99734 NORDHAUSEN
Die repräsentative Jugendstilvilla - Fabrikantenvilla der Brennerei Seidel Nordhausen wünscht sich neues Leben
- ca. 656 m² Wohnfläche
- ca. 605 m² Grundstück
- 18 Zimmer
- Auf Anfrage Kaufpreis
Übersicht
Highlights
Details
Objektnummer
25461016
Haustyp
Villa
Modernisierung / Sanierung
1994
Baujahr
1908
Provision
Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Energieinformationen
Befeuerung
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Beschreibung
(Fortsetzung aus anderen Feld) Das Anwesen ist bequem über eine angrenzende Seitenstraße mit öffentlichen Parknischen und Fußweg zu erreichen und verfügt über eine eigene Grundstückseinfahrt. Komplett umzäunt durch eine für die Entstehungszeit typische massive Mauer mit Säulen und Metallzaunelementen, ist seitlich der repräsentative Haupteingang durch ein eigens für die Villa angefertigtes zweiflügliges Eisentor mit Anschrift und Name der Eigentümer zu erreichen. Durch diesen, mit seiner massiven, zweiflügligen Holztür, gesäumt von massiven Steinreliefs und marmornen Wandvertäfelungen betritt man das Erdgeschoss mit seinem offenen, repräsentativen Eingangs- und Empfangsbereich. Edles Massivholzparkett, die alten, originalen, teils zweiflügligen Massivholztüren, der imposante Treppenaufgang in edlem dunklem Holz gehalten, die dekorativen Holzbalken der Erdgeschossdecke, sowie eine für die Bauzeit übliche Kaminähnliche Umfassung aus Stein und Metallteilen lassen den Eindruck einer beeindruckenden Zeitreise aufkommen. Von den mittig gelegenen großzügigen Fluren in den einzelnen Etagen gelangt man jeweils in die dahinter liegenden Zimmer, Veranden, Wintergärten und Erker. Die besonders edle Atmosphäre der originalen Stiltüren und Parkettholzböden setzen sich hier ebenso wie in den anderen Etagen fast vollständig und sehr gepflegt fort. Mit viel Liebe zum Detail besticht dies wunderschöne Gebäude in allen Etagen, aber ganz besonders im Erdgeschoss mit extra für diesen Zeck angefertigte Holzschnitzereien, Reliefs und Skulpturen. Auffallend schön das zentrale Hauptfenster mit seinen markanten Holzverzierungen und Schnitzereien, welches das Erdgeschoss mit dem darüber liegenden Obergeschoss verbindet. Lieblingsplätze in diesem einzigartigen Ensemble zu finden, wird bei der Fülle an wunderschönen, charakterisierenden Elementen und Räumlichkeiten, recht schwerfallen. Um so interessanter wird es für künftige Besitzer, Projektentwickler und Nutzer dieses einmaligen, durch seine noch fast vollständig vorhandene, ursprüngliche und sehr markante Bauweise und Bauelemente bestechende Bauwerk in eine neue Phase, eine neue Generation zu überführen. Das Raumangebot für alle erdenklichen Nutzungsmöglichkeiten umfasst auf drei Hauptgeschossen (EG, OG, 1. DG) ca. 600 m² Wohn- und Nutzfläche mit insgesamt 18 teils sehr repräsentativen, lichtdurchfluteten Zimmern, Veranden, Erkern und 3 teils hochwertig sanierten Badezimmern. Sogar ein richtiger „Ball“ Saal befindet sich im Erdgeschoß und wartet auf neues Leben. Außergewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten für gewerbliche Arbeits- und Repräsentationsräume wie in „alten Zeiten“ so auch in künftiger und zeitgemäßer Weise sind denkbar und gut umsetzbar. Ebenso können die Flächen im Ober- und Dachgeschoss einen adäquaten Rahmen zum Wohnen für die Selbstnutzung, sowie auch zur Vermietung bieten. Die großzügigen Geschossebenen oder auch Flächen mit jeweils ca. 200 m² Wohn- und Nutzflächen lassen durchaus auch neue Gedanken für kleinere Büroeinheiten, Sozietäten und Gemeinschaftspraxen mit Ausgleich- oder Ruhezonen zu. Ebenso denkbar die Flächen für Ausstellungszwecke, gehobener Hotellerie oder Gastronomie zu nutzen. Tradition, Geschichte und Moderne lassen sich an dieser Stelle in reizvoller und individueller Weise neu verknüpfen und vereinen. Zumal die angrenzende Traditionsbrennerei „Echte Nordhäuser“ mit ihrem beliebten und sehr gut angenommenen Konzept, einer stimmungsvollen Mischung aus denkmalgeschütztem Gebäudeensemble und moderner, Manufakturähnlicher Erlebnisreise durch die spannende, mehr als 500 Jahre alten Geschichte der Nordhäuser Brenntradition für Korn, einen gelungenen Rahmen für echte Begegnungen und Austausch darstellt. Weitere einzigartige Potenziale für nutzbare Räume/Flächen mit bis zu ca. 100 m² Wohn- oder Nutzfläche besteht für ca. 4 bis 6, 8 attraktiven Zimmer auf den beiden Ebenen des großzügig ausbaufähigen Mansard-Dachgeschosses (1.DG, 2.DG), sowie in einem Anbau auf der linken Gebäudeseite, welche über separate Zuwegungen verfügt und als frühere Zahnarztpraxis genutzt wurde. Zu guter Letzt sollte unbedingt das vorhandene Kellergeschoß erwähnt werden, welches auf ca. 200 m² Nutzfläche ca. 10 Abstellräume und einen großen Flur (ca. 30 m²) bietet und weiteren Platz für eine entsprechende Nebennutzungen bietet. Wenn Sie sich für diese spannende und sehr lohnende Aufgabe interessieren, Möglichkeiten und Ideen haben und verwirklichen möchten, um dieses Traditionsreiche Gebäude in die nächste Generation zu führen und mit neuen Ideen und Leben zu füllen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Lassen Sie uns gemeinsam dieses spanende Projekt angehen und Wege zur Umsetzung finden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Lage
Beschreibung
Nordhausen, die nördlichste Kreisstadt im Freistaat Thüringen ist nicht nur weit weniger thüringisch als andere Städte im Land, sie war lange Zeit ihres Bestehens, ab 1220 genau 582 lange Jahre freie Reichsstadt und als Zeichen dafür steht unser Roland. Gegründet 927 und damit fast 1.100 Jahre alt, wurde Nordhausen im Jahr 1945 großteils zerstört, ist jedoch zu einer jungen Stadt mit alten Wurzeln erblüht. Teile der uralten Stadtmauer führen um den historischen Stadtkern herum und laden zu immer neuen Erkundungstouren auch für Alteingesessene ein. Nordhausen ist Hochschulstadt mit internationaler Reputation und Domstadt, der Nordhäuser Dom, so alt wie die Stadt selbst, ist neben dem in der Landeshauptstadt Erfurt der einzige Dom in Thüringen. Nordhausen ist Sitz der Kreisverwaltung und ein Kultur- und Industriezentrum mit Status eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrum in der Region. Die Stadt verfügt über ein ausgebautes Netz für Straßenbahn und von Buslinien im gesamt Landkreis und besitzt ein hochangesehenes Theater, zwei altehrwürdige Gymnasien, zahlreiche Regel- und Grundschulen und Kindertagesstätten. Es gibt mit dem Fußballstadium, der Ballspielhalle, dem großen Schwimmbad, der Tauchstation, dem nahegelegenen Golfplatz in Neustadt und weitere qualitativ hochwertige Sportstätten genauso wie Gaststätten und Veranstaltungsräume aller Couleur, ein Kino und eine große moderne Stadtbibliothek. Nordhausen ist mit 2 Einkaufszentren und vielen Ladengeschäften im Stadtgebiet und zahlreichen Märkten in der Peripherie gut versorgt. Das Nordhäuser Südharzklinikum ist ein Akutkrankenhaus, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena und der größte Arbeitgeber in Norden Thüringens. Es gibt viele Museen, sehr viele Parks und Grünanlagen, ein großes Schwimmbad für die ganze Familie und mehrere Freibäder. Mit den Kiesteichen erschließen sich im Randgebiet der Stadt ungeahnte Freizeitmöglichkeiten auf, im und unter Wasser. In nördlicher Richtung sind es nur ca. 15 Kilometer bis zum Harz, der mit einer fantastischen Landschaft auf Erkundungen und Entdeckungen wartet. Die Harzer Schmalspurbahn verbindet Nordhausen mit dem Brocken und Wernigerode. In Nordhausen leben ca. 41.000 Einwohner, die Zahl wächst seit einigen Jahren wieder auch wegen der stetig wachsenden Anzahl junger Menschen, die es nach Nordhausen zieht. Mit der Südharzautobahn A 38 sind Sie direkt mit dem Raum Göttingen bzw. dem boomenden Großraum Halle (Saale)/ Leipzig verbunden, die Landeshauptstadt Erfurt ist in einer guten Stunde zu erreichen. Nordhausen besitzt Bahnanschluss an den Fernverkehr und die Harzer Schmalspurbahn, auch genannt die „Große unter den Kleinen“.
Grundriss










NORDHAUSEN
Die repräsentative Jugendstilvilla - Fabrikantenvilla der Brennerei Seidel Nordhausen wünscht sich neues Leben
ca. 656 m² • 18 Zimmer • Auf Anfrage
Anbieter
- Ines Baumbach-Weber
- Shop Nordhausen
- Bahnhofstraße 10a
- 99734 Nordhausen