Paar mit Notizblock bei der Besichtigung einer Immobilie
Ingatlan útmutató blog

Checkliste für den Hauskauf

15.05.2025 6 min. olvasási idő


author-image

VON POLL IMMOBILIEN

A cikk tartalma


Der Kauf eines Hauses ist für viele Menschen nicht nur eine große Investition, sondern auch eine tiefgreifende Lebensentscheidung. Umso wichtiger ist es, sich gut darauf vorzubereiten. Wenn Sie strukturiert vorgehen und wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Risiken minimieren und mit einem sicheren Gefühl den nächsten Schritt in Richtung Eigenheim gehen.

Worauf achten beim Hauskauf?

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was Sie beim Hauskauf beachten sollten. Unsere umfassende Checkliste für den Immobilienkauf hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten – von der ersten Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe.

Checkliste vor dem Immobilienkauf: Klare Vorstellungen entwickeln

Definieren Sie eine klare Vorstellung von Ihrer Wunschimmobilie

Bevor Sie aktiv auf Immobiliensuche gehen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um Ihre eigenen Wünsche zu definieren.

Stellen Sie sich zum Beispiel folgende Fragen:

  • Welche Lage ist für mich/uns ideal?
  • Wie viele Zimmer benötige/n ich/wir?
  • Was ist uns/mir bei einem Haus besonders wichtig?

Eine realistische Einschätzung Ihrer Bedürfnisse hilft, die Auswahl einzugrenzen und gezielter zu suchen.

Definieren Sie Ihr Budget

Genauso wichtig ist die Klärung des Budgets. Hierbei helfen die folgenden Fragen:

  • Wie viel Eigenkapital kann ich/können wir aufbringen?
  • Welche monatliche Rate kann ich mir leisten
  • Was ist mein maximaler Kaufpreis?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Kaufnebenkosten sollten beachtet werden?

Ein weiterer Punkt, der Interessenten beim Hauskauf zunehmend wichtig ist: Nachhaltigkeit.


Paar und Maklerin im Wohnzimmer während einer Hausbesichtigung

Tipps für die Immobiliensuche und erste Besichtigungen

Gerade bei den ersten Besichtigungen ist es hilfreich, sich ausreichend Zeit zunehmen, Notizen zu machen oder eine Checkliste mitzuführen. So können Sie Ihre Eindrücke später besser vergleichen. Unsere Checkliste für Immobilienbesichtigungen zeigt Ihnen, worauf es dabei ankommt und welche Details Sie im Blick behalten sollten.

Objektbewertung: Technischer und rechtlicher Haus-Check

Die Immobilie gefällt Ihnen auf den ersten Blick? Dann ist es Zeit, genau hinzusehen. Eine sorgfältige Bewertung des Objekts ist essenziell. Dabei sollte nicht nur die Optik, sondern vor allem der technische Zustand beurteilt werden, hier sind insbesondere folgende Punkte wichtig:

  • Bausubstanz
  • Energieeffizienz
  • Zustand von Dach, Elektrik und Fenstern
  • Das Umfeld (Lage, Infrastruktur und Nachbarschaft)
  • Rechtliche Aspekte (z.B. Altlasten im Boden, Denkmalschutz, Einschränkungen im Grundbuch)

Kaufentscheidung treffen – aber richtig

Wenn Sie ein Objekt gefunden haben, das Ihren Vorstellungen entspricht, geht es in die Entscheidungsphase. Hier kann Ihnen ein erfahrener Immobilienberater unterstützend zur Seite stehen. Als neutrale Experten fungieren sie als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer und vertreten beide Seiten gleichermaßen und unparteiisch.

Bevor Sie sich festlegen, ist es sinnvoll, sich zu geplanten Umbauten oder möglicherweise anfallenden Sanierungspflichten zu informieren. Auch dazu kann ein Gespräch mit Ihrem Makler wertvolle Einblicke liefern.


Unterschrift beim Noatr

Notartermin und Übergabe: Worauf achten beim Kaufabschluss?

Ist der Kaufpreis ausgehandelt und der Vertrag abgestimmt, folgt der nächste Schritt: der Notartermin. Hier wird der Kaufvertrag offiziell beurkundet – ein zentraler Schritt, der rechtliche Klarheit schafft. Im Anschluss veranlasst der Notar die Eintragung einer sogenannten Auflassungsvormerkung im Grundbuch, die das Objekt für Sie als Käufer reserviert. Erst mit der finalen Grundbucheintragung wird der Käufer rechtlich als Eigentümer geführt – dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen, ist aber essenziell für den rechtmäßigen Eigentumsübergang.

Nach der Beurkundung und sobald der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde, kann die Übergabe der Immobilie stattfinden. Auch hier ist eine gute Vorbereitung wichtig: Halten Sie alle Zählerstände im Übergabeprotokoll fest und denken Sie an notwendige Versicherungen sowie Ummeldungen.

Fazit: Mit der richtigen Checkliste ein Haus kaufen

Ein Hauskauf ist eine große Entscheidung – und eine, die mit der richtigen Vorbereitung sehr viel sicherer und entspannter abläuft. Eine strukturierte Checkliste zum Haus kaufen hilft Ihnen, nichts zu übersehen und in jeder Phase gut informiert zu bleiben. Ob bei der Suche, der Besichtigung oder der Vertragsprüfung: Die Immobilienprofis von VON POLL IMMOBILIEN stehen Ihnen jederzeit beratend, mit Marktkenntnis, Erfahrung und einem starken Netzwerk zur Verfügung.  - für einen erfolgreichen und sorgenfreien Immobilienkauf.